Skip to main content

DigitalPakt Schule –

6,5 Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen

Mit DigitalPakt zum digitalen Unterricht an Ihrer Schule

Mit der Verwaltungsvereinbarung „DigitalPakt Schule“ unterstützen Bund und Länder bis 2024 die Schulträger aller Bundesländer mit 6,5 Milliarden Euro, um allgemeinbildenden Schulen den Weg in einen digitalen Unterricht finanziell zu erleichtern. Das Ziel ist, deutschlandweit die digitale Bildungsinfrastruktur auszubauen. Primär sollen die Gelder, die nach dem Königsteiner Schlüssel auf die Bundesländer aufgeteilt werden, für den Ausbau der Internetanbindung, Präsentationsmedien und Lernplattformen sowie Cloud-Lösungen verwendet werden.

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der DigitalPakt um drei weitere Zusatzvereinbarungen ergänzt, die kurzfristig beispielsweise digitale Endgeräte und Fortbildungen für IT-Admins fördern sollen. Die ursprünglichen 5 Milliarden Euro sind somit auf 6,5 Milliarden Euro angestiegen, da jedes Zusatzprogramm mit weiteren 500 Millionen Euro unterstützt.

Zur Verwaltungsvereinbarung

3 Zusatzvereinbarungen

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der DigitalPakt um drei weitere Zusatzvereinbarungen ergänzt, die kurzfristig beispielsweise digitale Endgeräte und Fortbildungen für IT-Admins fördern sollen. Die ursprünglichen 5 Milliarden Euro sind somit auf 6,5 Milliarden Euro angestiegen, da jedes Zusatzprogramm mit weiteren 500 Millionen Euro unterstützt.

Zusatzprogramm I: Sofortausstattung

Mit den Geldern des sogenannten Sofortausstauungsprogramms können Schulträger mobile Endgeräte für Schulen anschaffen, die sie leihweise Schüler*innen zur Verfügung zu stellen, die weder Laptop noch Tablet besitzen. So soll gewährleistet werden, dass alle Kinder am digitalen Unterricht teilnehmen können.

Mehr Informationen

Zusatzprogramm II: Administration

Die weitere Zusatzvereinbarung soll die Förderung von IT-Administrator*innen an Schulen finanziell unterstützen. Die Gelder fließen in die Fortbildung von Lehrkräften, die sich an den Schulen um die digitale Infrastruktur kümmern. Dadurch soll langfristig ein reibungsloser Ablauf des digitalen Unterrichts gewährleistet werden.

Mehr Informationen

Zusatzprogramm III: Leihgeräte für Lehrkräfte

Mithilfe der dritten Zusatzvereinbarung soll der digitale Unterricht noch weiter ausgebaut und alle Beteiligten bestmöglich unterstützt werden. Seit Januar können deshalb auch Leihgeräte für Lehrkräfte über Mittel von Bund und Ländern angeschafft werden. Dadurch werden sie in der Unterrichtsvorbereitung und -durchführung unterstützt.

Mehr Informationen

Die Situation in den einzelnen Bundesländern:

Wir beraten Sie gerne!

Wir, die Gesellschaft für digitale Bildung, sind Experten auf dem Gebiet des digitalen Unterrichts und beraten Sie als Schule, Lehrkraft oder Eltern gerne wie der digitale Unterricht mit dem DigitakPakt Schule jetzt gelingen kann!

Kontaktieren Sie uns